Abstillen ist viel mehr als einfach nur aufzuhören zu stillen

Abstillen trägt unendlich viel Kraft in sich.
Es geht nicht nur ums Beenden des Stillens – sondern um Verbindung, Nähe, Loslassen und Neubeginn.

Wenn wir zu lange aushalten, obwohl wir selbst nicht mehr können, brennt es uns innerlich aus.
Wenn wir zu früh oder überstürzt abstillen, verlieren wir die Chance, diese sensible Phase bewusst und liebevoll zu gestalten.

👉 Abstillen darf sanft sein.
👉 Abstillen darf Raum für Trauer, Dankbarkeit und Wachstum geben.
👉 Und es darf dich und dein Kind noch stärker machen.

Abstillen – mehr als ein Ende

Stillzeit ist Bindungszeit. Sie ist Nähe, Sicherheit, Trost, Ernährung und Liebe. Und so wie jede Stillbeziehung einzigartig ist, ist auch jedes Abstillen einzigartig.
Es geht nicht darum, „einfach nur“ das Stillen zu beenden. Abstillen ist ein Prozess, ein Übergang. Ein Schritt, der euch beide prägt – körperlich, emotional, seelisch.

Häufige Herausforderungen beim Abstillen

Viele Mütter stillen länger, als es für sie selbst gut ist – aus Liebe, aus Pflichtgefühl, weil sie glauben, durchhalten zu müssen.
Andere beenden das Stillen überstürzt – aus Erschöpfung, Druck oder äußerem Einfluss.

Beides kann schmerzvoll sein.
Nicht, weil Bindung zerbricht, aber weil Nähe verletzt werden kann, die ihr lange aufgebaut habt.

Zu spätes Stillen kann Mama erschöpfen.
Zu frühes Abstillen kann beim Kind Unsicherheit auslösen.
Doch bewusstes, achtsames Abstillen schafft Raum für Heilung, Verbindung und Klarheit.

Sanft abstillen – wie geht das?

Sanftes Abstillen bedeutet, den Prozess bewusst und schrittweise zu gestalten.
Es heißt: Bedürfnisse sehen – deine und die deines Kindes.
Es heißt: Alternativen anbieten, Rituale entwickeln, Bindung auf andere Weise stärken.

Wichtig ist, dass Abstillen kein starres „so geht’s“ braucht. Es ist ein individueller Weg, den jede Familie anders geht.

Abstillbegleitung – warum sie so wertvoll ist

Abstillbegleitung bedeutet, dass du nicht alleine durch diese Phase gehst.
Ich begleite dich individuell – mit Wissen, Erfahrung und Herz. Wir schauen gemeinsam:

Welche Bedürfnisse habt ihr gerade?

Welche Schritte sind möglich?

Welche Alternativen passen für dich und dein Kind?


Manchmal braucht es nur kleine Impulse, manchmal eine intensivere Begleitung. Doch in jedem Fall gilt: Abstillen darf leicht sein.

Fazit

Abstillen ist kein Ende.
Abstillen ist ein Übergang.
Ein Weg voller Dankbarkeit, Liebe und Neubeginn.

Wenn du spürst, dass es Zeit wird abzustillen – sei es beim Baby oder beim Kleinkind – begleite ich dich dabei. Sanft, achtsam, individuell.
Denn Abstillen ist viel mehr als Stillen beenden.
Es ist die Chance, Bindung neu zu gestalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert